zerfurchen — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… … Das Herkunftswörterbuch
zerfurchen — zer|fụr|chen … Die deutsche Rechtschreibung
tief umpflügen — zerfurchen … Universal-Lexikon
zerpflügen — zer|pflü|gen <sw. V.; hat: ↑ zerfurchen (1): Panzer zerpflügten die Felder, die Sandwege. * * * zer|pflü|gen <sw. V.; hat: vgl. ↑zerfurchen (1): Panzer zerpflügten die Felder, die Sandwege; durch einen kläglichen Wald mit zerrissenen… … Universal-Lexikon
AL-MT — Schlucht des Mat am Ende des Tals Der Kreis Mat (albanisch: Rrethi i Matit) ist einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens. D … Deutsch Wikipedia
Kreis Mat — Schlucht des Mat am Ende des Tals Der Kreis Mat (albanisch: Rrethi i Matit) ist einer der 36 Verwaltungskreise Albaniens. Der Kreis mit einer Fläche von 1.028 km² is … Deutsch Wikipedia
Dschabal Sindschar — p1 Dschabal Sindschar Dschabal Sindschar aus dem Orbit Topographische Bezeichnungen bei GeoNames [1] … Deutsch Wikipedia
zerfurcht — knitterig; runzelig; schrumpelig; runzlig; verrunzelt * * * zer|fụrcht 〈Adj.〉 von Falten, Furchen durchzogen ● zerfurchte Stirn; →a. zerfurchen … Universal-Lexikon
Furche — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… … Das Herkunftswörterbuch
furchen — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… … Das Herkunftswörterbuch